Spielberichte

Bischofshofen in arger Personalnot - Kufstein bejubelt "gewonnenen Punkt"

Der Bischofshofener Sportklub hat seine Favoritenstellung im Heimspiel nicht erfüllen können. Die Pongauer, die nach der Ampelkarte für Kapitän Oleksandr Safonov eine Halbzeit lang in Unterzahl spielten, mussten sich am Samstagnachmittag gegen den Westliga-13. FC Kufstein mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. 

Foto: Adi Aschauer

 

Bischofshofen stark angeknockt

"Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft über 70 Minuten dermaßen unzufrieden, kann ihr aber nur bedingt einen Vorwurf machen, weil wir angeschlagen in dieses Spiel gegangen sind", sagt BSK-Trainer Thomas Schnöll. Weil der Teufel in der Not bekanntlich Fliegen frisst, musste Schnöll Offensivgeist Dzejlan Halilovic - in der Vorwoche noch Dreifachtorschütze - als linken Verteidiger aufbieten. Darüber hinaus starteten mit Orlando-Rahim Azzef und Konstantinos Chatzipirpiridis gleich zwei Spieler, welche die komplette Trainingswoche krankheitsbedingt verpasst hatten. "Und Pellegrini kann seit Wochen sowieso nur mit Schmerzmittel spielen", fügte Schnöll hinzu.

 

Kurz vor der Pause: Doppelte Watschn für den BSK

Dennoch war es aus der Sicht der Bischofshofener schon vielversprechend, wie die Anfangsviertelstunde verlief. "Die ersten 15 Minuten waren echt gut. Da hätte es eigentlich 2:0 stehen müssen", erzählte Schnöll. Tobias Pellegrini, der alleine vor und an Kufstein-Goalie Mario Stockenreiter scheiterte, Rahim-Orlando Azzef und Yahya Subair vergaben die ersten Top-Gelegenheiten. Dass Pellegrini nach einem flott ausgeführten Freistoß und anschließendem Azzef-Querleger auf 1:0 stellte (22.), war so etwas wie die logische Konsequenz. Während die Heimelf danach abfiel, kamen die Gäste mehr und mehr auf. Kurz vor der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse. Stefan Lauf verwertete eine Hereingabe per Kopf zum Ausgleich, BSK-Kapitän Oleksandr Safonov flog vom Platz, weil er Schiedsrichter Gangl zu kritisch die Meinung geigte (beide 45.+1).

 

Keine Tore in Halbzeit zwei

Obwohl die Platzherren in der Folgezeit mit einem Spieler weniger auskommen mussten, durfte bis zum Ende mit der vollen Punkteausbeute spekuliert werden. "Das Chancenplus war nach wie vor auf unserer Seite. Eigentlich traurig, dass wir es zu zehnt besser gemacht haben als zu elft in den letzten 25 Minuten der ersten Halbzeit", so Schnöll. Pellegrini einmal zu zögerlich, später nach Diarra-Stangler, Hasanovic und Diarra ließen die Gelegenheiten auf die neuerliche Führung ungenutzt. Auf der Gegenseite vergab 1:1-Schütze Lauf den Matchball für die Kufsteiner. "In unserer Situation ist es ein gewonnener Punkt. Dennoch wäre heute mehr möglich gewesen. Wir haben es verabsäumt, aus unserer Überzahl Kapital zu schlagen", resümierte Kufstein-"Co" Thomas Schrettl. 

 

Die Besten: Diarra bzw. Gavric, D. Egger

 

 Regionalliga West, 20. Runde

Samstag, 05.04.2025, 14:00, Sportplatz Bischofshofen, Z: 190, SR: Philipp Gangl

 

 Bischofshofen SK 1:1 (1:1) FC Kufstein 

Bischofshofen: Sebastian Künstner, Konstantin Gertig, Chukwudebelu Chukwurah, Oleksandr Safonov (K), Youssouf Diarra, Orlando-Rahim Azzef, Ivan Bosnjak, Konstantinos Chatzipirpiridis, Dzejlan Halilovic, Tobias Pellegrini, Yahya Subair

Ersatz: Mirel Kahrimanovic, Peter Irsch, Ibrahim Higazy, Anid Hasanovic

Kufstein: Mario Stockenreiter (K), Daniel Egger, Stefan Lauf, Sandro Gavric, Lukas Hofmann, Rabbie Nsingi, Elias Egger, Sadettin Erkan, Ronald Gercaliu, Sepp-Renee Kollie, Mathias Madersbacher

Ersatz: Patrick Enzi, Thomas Herwig, Tobias Grömansberger, Alexander Schwab, Deni Lamce

Tor: 1:0 Tobias Pellegrini (22.), 1:1 Stefan Lauf (45.+1)

Gelbe Karten: Kahrimanovic, Safonov, Halilovic, Hasanovic bzw. E. Egger, Gavric

Gelb-Rot: Safonov (45.+1)