Spielberichte

Joker David Hutter trifft spät: FC Pinzgau zerreißt gleich zwei Grünauer Serien

Der FC Pinzgau Saalfelden hat anlässlich der 20. Runde dafür gesorgt, dass mit einem Schlag zwei Erfolgsserien des SV Wals-Grünau zu Ende gingen. Weil dem eingewechselten David Hutter in der dritten Minute der Nachspielzeit das spielentscheidende Goal glückte, hagelte es für die Grün-Weißen nicht nur die ersten Verlustpunkte, sondern auch das allererste Gegentor in diesem Frühjahr.

Foto: Wolfgang Sulzberger

 

Hexer Hasanovic ließ überfallsartige Grünauer verzweifeln

Der im Jahr 2025 bis dato makellose SV Wals-Grünau erwischte im Heimspiel gegen den FC Pinzgau, der im Frühjahr noch keinen einzigen Punkt auf das eigene Konto gebucht hatte, einen phänomenalen Start. "In den ersten 25, 30 Minuten war es ein Spiel auf ein Tor. Wir hatten eine gute Spielkontrolle und einige Chancen", schilderte Wals-Grünau-Trainer Christoph Knaus. Die wohl größte Gelegenheit auf den Führungstreffer vergab Yannik Hoffmann schon nach zwei Minuten, als er nach einem Dembele-Querleger in Gäste-Keeper Ammar Hasanovic seinen Meister fand. "In der Anfangsphase haben wir Glück gehabt. Da hat uns Ammar im Spiel gehalten", gestand Pinzgau-Coach Florian Klausner, dessen Bande erst im Endspurt der ersten Halbzeit besser und mutiger wurde.

 

Joker David Hutter sicherte spät die volle Ernte

Saalfelden blieb auch nach dem Pausentee vorerst das aktivere Team. "So um die 65. Minute herum haben wir dann das Heft wieder in die Hand genommen", sagte Knaus. Einmal schnüffelte der eingewechselte Gerhard Brennsteiner an der Führung, setzte die Murmel nach einem von Hasanovic abgewehrten Schuss jedoch neben den Kasten. "Uns war heute wichtig, dass wir hinten diszipliniert stehen und die Null halten. Nach der starke Anfangsphase der Grünauer haben wir nicht mehr viel zugelassen", konstatierte Klausner, dessen Stimmung im Nachschlag noch besser werden sollte. Weil Joker David Hutter in Minute 93 zum vielumjubelten 0:1 traf, sicherten sich die Pinzgauer spät, aber doch ihre ersten drei Frühjahrszähler. "Wir wären mit einem 0:0 schon hochzufrieden gewesen. Die drei Punkte nehmen wir natürlich auch gerne", hatte Klauser nach dem Lucky Punch gut lachen. Knaus hingegen konnte seinen Schützlingen nicht viel vorwerfen. "Auch heute war's mannschaftlich wieder eine richtig gute Leistung. Egal ob Startelf oder die Einwechselspieler, alle haben eine gute Leistung gezeigt. Dass wir so spät noch den Treffer kassiert haben, ist absolut bitter."

 

Foto: Wolfgang Sulzberger

 

Vier Grünauer auf Abschiedstournee

Abseits des Platzes hatte ein Klubentscheid unter der Woche für mächtig viel Aufsehen gesorgt. Wie bekannt wurde, plant Wals-Grünau in der kommenden Spielzeit ohne Keeper Alexander Strobl, Goalgetter Petrit Nika, Christian Schnöll und Nemanja Zikic. "Wir wollen uns verjüngen", erklärte Knaus. Beim erst 24-jährigen Zikic, der sich den Grün-Weißen erst in der Winterpause angeschlossen hatte, war nicht das Alter ausschlaggebend. "Mit Nemo haben wir uns leider nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können."

 

Der Beste beim FC Pinzgau: Hasanovic

 

 

 Regionalliga West, 20. Runde

Freitag, 04.04.2025, 19:00, Sportplatz Grünau, Z: 380, SR: Matthias Gächter

 

 SV Wals-Grünau 0:1 (0:0) FC Pinzgau Saalfelden 

Wals-Grünau: Alexander Strobl, Florian Lindner, Fabian Ruf, Philip Kanzler, Nikola Trkulja, Thomas Pertl (K), Moussa Dembele, Yannik Hoffmann, Nemanja Zikic, Alexander Lapkalo, Laurenz Lanthaler

Ersatz: Valerian Rehrl, Valdrin Kadrija, Petrit Nika, Patrick Scheibenhofer, Benjamin Sabic, Gerhard Brennsteiner

FC Pinzgau: Ammar Hasanovic, Domagoj Galesic, Philipp Zehentmayr, Lukas Moosmann, Alessandro Ziege, Tamas Tandari (K), Felix Adjei, Benjamin Hutter, Maurice Entleitner, Joao Pedro, Alexander Wangler

Ersatz: Marko Colic, Andreas Lovrec, Barna Keresztes, Anes Masic, David Hutter, Nick Jurescha

Tor: 0:1 David Hutter (93.)

Gelbe Karten: Ruf, Kanzler, Dembele, Zikic bzw. Moosmann, Colic