Nach der überraschenden 2:3-Niederlage der Imster am gestrigen Karfreitag, wollte der SV Austria Salzburg unbedingt drei Punkte aus Reichenau entführen. Geworden ist's gegen den Angstgegner, der im ÖFB-Cup für ein violettes Ausscheiden und schon in der Hinrunde für zwei Westliga-Verlustpunkte gesorgt hatte, letztendlich nur einer. Die Partie, die nicht viele Torchancen hergab und in der Reichenau-Tormann Clemens Steiner sensationell hielt, endete 0:0.
Foto: FMT-Pictures/KJ
Niederlage im ÖFB-Cup und das Unentschieden in der Hinrunde - die Austria Salzburg war dieses Mal nach Reichenau gereist, um das Punktemaximum mitzunehmen. Die Mozartstädter waren auch diejenige Mannschaft, die vom Start weg den Rhythmus vorgab. "Vor der Pause waren wir im Verteidigungsmodus. Die Austria hatte wesentlich mehr Ballbesitz", gab Reichenau-Trainer Gernot Glänzer zu, der gleich zu Beginn einen letztendlich aber ungefährlichen Warnschuss seiner Mannschaft notierte. Die Möglichkeit, welche die Gäste im Verlauf der ersten Halbzeit vorfanden, hatte da schon mehr Würze. Nach einer Ecke konnte sich Heim-Goalie Clemens Steiner auszeichnen, entschärfte die Murmel mit einer Fußabwehr auf der Linie. Der Auftritt per se stimmte Austria-Coach Christian Schaider happy: "Wir haben ein gutes Spiel gemacht - auf Kunstrasen und gegen einen sehr schweren Gegner."
In den zweiten 45 Minuten kam Reichenau etwas auf. "Da haben wir dann etwas mehr Spielanteile gehabt, sind aber nicht zwingend geworden", so Glänzer weiter. Wenn ein Treffer in der Luft lag, dann einer in violetter Farbe umhült. Doch die Endstation hieß am heutigen Tag Keeper Steiner. "Er hat zwei Bälle überragend gehalten", verzweifelte auch Schaider. Einen Versuch vom eingewechselten Schwaighofer lenkte der sichere Rückhalt der Hausherren in der Nachspielzeit aus dem Kreuzeck an die Latte. Summa summarum mussten sich die Austrianer trotz Feldüberlegenheit und Chancenplus mit einem Punkt zufrieden geben. Statt fünf Punkte, sind's "lediglich" drei Punkte Vorsprung auf Imst. Für Schaider überwog die heutige Leistung. "Meine Mannschaft war sehr stabil, hat nur eine Chance des Gegner zugelassen. Ich bin sehr zufrieden." Glänzer sprach indes von einem leistungsgerechten Resultat. "Das Unentschieden geht so in Ordnung. Würde mich wundern, wenn irgendjemand etwas anderes behaupten würde."
Die Besten: Abali, Bozkurt, Hubmann, Steiner bzw. Theiner, Kahrimanovic, Aigner
Samstag, 19.04.2025, 14:00, Sportplatz Reichenau, Z: , SR: Zlatko Jurcevic
Reichenau: Clemens Steiner, Lukas Zangerl, Simon Suprun, Sefik Abali, Mahmut Bozkurt, Maximilian Plattner, Clemens Hubmann, Lukas Caria (K), Mario Kleinlercher, Sebastian Pittl, Jakob Singer
Ersatz: Lukas Wertschnig, Pascal Nagler, Florian Konrad, Fabian Kraxner, Tobias Galuschka, David Stoppacher
Austria Salzburg: Manuel Kalman, Denis Kahrimanovic, Matthias Theiner, Rene Zia (K), Milos Savic, Marinko Sorda, Luka-Nils Sandmayr, Semir Gvozdjar, Moritz Eder, Fabian Windhager, Sebastian Aigner
Ersatz: Edin Omerovic, Gavrilo Fonjga, Aaron Volkert, Alexander Schwaighofer, Nico Schiedermeier, Luca Schmitzberger
Tore: -
Gelbe Karten: Zangerl, Hubmann, Stoppacher bzw. Kahrimanovic, Aigner, Sandmayr