Für den TSV McDonalds St. Johann und den FC Pinzgau Saalfelden gab's in der 25. Runde der Regionalliga West nichts zu holen. Während personell angeschlagene Pongauer trotz solider Leistung dem VfB Hohenems mit 1:3 unterlagen, mussten sich die Pinzgauer im acht Kilometer entfernten Dornbirn nach zwischenzeitlicher 2:1-Führung mit 2:4 beugen.
Foto: FMT-Pictures/TA
Ganze 13 Spieler mussten die St. Johanner beim Gastspiel in Hohenems vorgeben. "Fünf gesperrt, sieben verletzt und einen haben wir in der 1b spielen lassen", rechnete TSV-Coach Andreas Scherer nach. Gegen erwartet dominante Hohenemser gaben die dezimierten Pongauer, die lediglich zwei Ersatzspieler plus Tormanntrainer Andreas Hettegger auf der Bank sitzen hatten, aber eine gute Figur ab. "Im Grunde bin ich mit der Leistung zufrieden. Mit drei Debütanten hat die Mannschaft den Umständen entsprechend einen guten Job gemacht", so Scherer. Nachdem die Vorarlberger durch einen von Mert Ünal verwandelten Handelfmeter in Führung gegangen (28.) und die St. Johanner durch Stefan Sendlhofer nach Benjamin Ajibades Kopfballverlängerung zum Ausgleich gekommen waren (42.), ließen die Gäste eine mögliche Führungschance aus. "Da haben wir eine 3-gegen-2-Situation nicht gut genutzt", wusste Scherer.
Nach dem Seitenwechsel schlug die Hausherren aus ihrer Überlegenheit Kapital. In der 55. Minute verstaute Carlos Berlinger einen missglückten Klärungsversuch der Scherer-Truppe im langen Eck, in Minute 69 packte Niklas Heimböck nach einem ruhenden Ball den Deckel drauf. Ärgerlich für den TSV: Zwischen den beiden Gegentoren konnte ein Bann-Abschluss von den Emsern gerade noch auf der Linie geklärt werden. "Weil wir heute nicht mehr zulegen konnten, war das Spiel mit dem 3:1 entschieden. Obwohl wir mit null Punkten nach Hause fahren, muss ich den Spielern ein Riesen-Kompliment aussprechen. Der Auftritt war sehr solide", sagte Scherer.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Ebenfalls ohne Früchte musste der FC Pinzgau die Heimreise aus Dornbirn antreten. Dort ging das Klausner-Kollektiv durch einen Freistoß von Philipp Zehentmayr (10.) und Barna Keresztes (34.) zwar zweimal in Führung, die das Dornbirn-Duo Tamas Herbaly (17.) und Thiago Bahiense (44.) aber noch vor dem Pausentee egalisierte. Nach dem Seitenwechsel zogen die Vorarlberger schließlich auf und davon. In Minute 61 sorgte Zwei-Tore-Mann Herbaly für die Wende, ehe nur kurz darauf nach Nikola Pervans 4:2 (69.) der Drops endgültig gelutscht war.