Landesliga

Nach 19 Jahren Regionalliga: SV Allerheiligen und der Weg in die Landesliga

Nach 19 Jahren und 500 Spielen in der Regionalliga Mitte mussten die Gallier zur Saison 2024/25 den Gang in die steirische Landesliga antreten. Der Start in die neue Liga verlief mit 8 Siegen und 7 Niederlagen durchaus wechselhaft. Mit einer Tordifferenz von +8 und 24 Punkten belegt der SV Allerheiligen aktuell Platz 8. Im Gespräch mit Ligaportal zieht Trainer Zoran Begic eine Bilanz der ersten Saisonhälfte und gibt einen Ausblick auf die kommende Rückrunde. Ein Interview mit dem neuen Coach gibt Einblick in die Herausforderungen und Ziele.

begic zoran allerheiligen 2025 01 05 ripu dretnik

Zoran Begic stellt sich den Fragen der Ligaportal-Redaktion

Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte?

Ich bin zufrieden. Natürlich gab es Spiele, in denen wir gerne mehr Punkte geholt hätten, als wir es getan haben, aber insgesamt haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten fast das Maximum rausgeholt.

Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison?

Der Trainerwechsel im Sommer brachte für viele Spieler eine neue Spielidee mit sich. Und dafür, dass die Sommervorbereitung sehr kurz ist, ist es uns gut gelungen, die neuen Inhalte bereits ab Saisonstart auf den Platz zu bringen.

Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?

Der Heimsieg gegen Fürstenfeld trotz zwei Mann weniger in der Schlussviertelstunde bleibt in besonders schöner Erinnerung.

Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt?

Nach einer schwierigen Saison, in der man viele Spiele (vor allem zum Ende der Saison hin) verloren hat und aus der Regionalliga abgestiegen ist, war es für die Spieler, die geblieben sind, wichtig, schnell den Glauben an sich selbst wiederzufinden. Das gelingt natürlich mit Erfolgserlebnissen, und die haben sich die Jungs teilweise hart erarbeitet.

Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten?

Ziel ist es, so schnell wie möglich so viele Punkte wie möglich zu sammeln und dann zu schauen, was möglich ist. Die Landesliga ist tabellarisch heuer wieder sehr ausgeglichen. Es kann sehr schnell in beide Richtungen gehen.

Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?

Wir müssen dafür sorgen, dass wir weniger Gegentore bekommen.

Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf?

Als Trainer hat man immer Wünsche. Im Winter ist es aber bekanntlich schwieriger als im Sommer, Spieler zu verpflichten. Dementsprechend muss man schauen, was möglich sein wird. Ich sehe aber die Rückkehr unserer Langzeitverletzten schon als coole Verstärkung für uns.

Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung?

Beides und noch viele andere Faktoren.

 

Schnell und Spontan:

Strand oder Berge? Strand.

Kaffee oder Tee? Kaffee.

Lieblingsspieler? Messi.

Lieblingsverein? Aktuell SV Allerheiligen.

Vorbild als Trainer? René Jurtin.

Mit wem würden Sie gerne für einen Tag tauschen? Mit niemandem.

 

by René Dretnik

Foto: RIPU-Sportfotos