Spielberichte

Trotz desolaten Platzverhältnissen: Spannender Schlagabtausch zwischen UFC Fehring und SV Tillmitsch endet 2:2

UFC Fehring
SV Tillmitsch

In einem packenden Duell in der 16. Runde der Landesliga trennte sich UFC Fehring in einem hart umkämpften Spiel mit einem 2:2-Unentschieden von SV Tillmitsch. Beide Teams lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Trotz der kühlen Abendtemperaturen heizten die Mannschaften den Zuschauern mit einem kampfbetonten Spiel ordentlich ein.

wien raphael fehring 2025 03 07 ripu dretnik

UFC Fehring mit der frühen Führung  - Raphael Wien trifft zum 1:0

Mit einem Rumpfteam mussten die Gäste bei den heimstarken Fehringern antreten, nur der Ersatztorhüter und er Co-Trainer  konnten auf der Bank Platz nehmen. Die Begegnung startete mit einer energischen Vorstellung beider Teams, wobei UFC Fehring früh die Initiative ergriff. Ein schönes Fußballspiel wurde den Besuchern nicht geboten - dies war aber den Platzverhältnissen geschuldet, denn Teams konnte man dabei keinen Vorwurf machen.

In der 27. Minute war es Raphael Wien, der die Gastgeber mit einem präzisen Schuss aufs lange Eck in Führung brachte. Dem Treffer ging eine schlechte Ballabwehr der Tillmitscher Verteidigung voraus. Sein Tor zum 1:0 sorgte für großen Jubel bei den heimischen Fans und setzte die Gäste unter Druck. Doch der SV Tillmitsch, auch bekannt als die Panthers, ließ sich von diesem frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Nur wenige Minuten später, in der 39. Minute, glich Bostjan Bizjak - nach einer Flanke von David Schloffer per Kopf für die Gäste aus und stellte den Spielstand auf 1:1. Sein Treffer war das Resultat eines klugen Spielzugs, der die Abwehr von Fehring aushebelte.

Mit diesem ausgeglichenen Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Beide Teams nutzten die Pause, um neue Strategien zu entwickeln und mit frischer Energie in die zweite Hälfte zu starten. Die Fans auf den Rängen waren gespannt, welches Team den nächsten Treffer setzen würde.

langbauer dominic tillmitsch 2025 03 07

Dominic Langbauer stellte die vorübergehende Führung für Tillmitsch her

Dramatisches Ende mit gerechtem Unentschieden

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag für die Gäste. Bereits in der 47. Minute traf Dominic Andre Langbauer zur 2:1-Führung für Tillmitsch. Ein Freistoß wurdevon Fehring-Keeper Pascal Sommerfeld nur kurz abgewehrt, und der Tillmitscher Kapitän stand goldrichtig und staubte ab. Sein Treffer gab den Gästen Selbstvertrauen und stellte Fehring vor eine neue Herausforderung. Die Mannschaft von Trainer Saso Kupcic musste nun alles in die Waagschale werfen, um den Rückstand aufzuholen. Und - die Gäste aus Tillmitsch leisteten sich noch den Luxus und verschossen einen Elfmeter. 

Die Minuten verstrichen, und es schien, als ob Tillmitsch die knappe Führung über die Zeit retten könnte. Doch die Heimischen gaben nicht auf und intensivierten die Angriffsbemühungen. Der Einsatz wurde schließlich in der 83. Minute belohnt, als Felix Glanz den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Nach einer Flanke von der Seite traf die Fehringer Tormaschine. Sein Treffer zum 2:2 wurde von den Fans frenetisch gefeiert und besiegelte ein spannendes Unentschieden, das beiden Teams einen Punkt einbrachte.

Das Spiel endete ohne weitere Nachspielzeit, und beide Mannschaften verließen den Platz mit gemischten Gefühlen. Während UFC Fehring zufrieden über den späten Ausgleich sein konnte, musste Tillmitsch den verlorenen Vorsprung verkraften. Dennoch bot das Spiel eine beeindruckende Demonstration von Kampfgeist, denn ein schönes Fußballspiel war aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich. 

Statement:

Felix Glanz, Torschütze Fehring:

"Es war ein gerechtes Unentschieden. Mehr ist dazu nicht zu sagen."

Bernd Windisch, Trainer Tillmitsch:

"Vor dem Spiel hätten wir das Unentschieden genommen, aufgrund des Spielverlaufs wäre ein Sieg aber durchaus möglich gewesen."

 

Landesliga: Fehring : SV Tillmitsch - 2:2 (1:1)

  • 83
    Felix Glanz 2:2
  • 47
    Dominic Andre Langbauer 1:2
  • 39
    Jonas Lang 1:1
  • 27
    Raphael Wien 1:0

 

Aufstellungen:

Fehring: Pascal Sommerfeld - Denis Topolovec, Benjamin Glanz, Christian Landl, Josip-Domagoj Hranilović - Nejc Omladic (K), Jan Marcijus, Tobias Höber, Raphael Wien, Paul Leitgeb - Felix Glanz

Ersatzspieler: Christoph Wallner, Ben Macht, Marco Lindner, Artem Marchenko, Jan Patrick Unger, Julian Leitgeb

Trainer: Saso Kupcic

SV Fleischereimaschinen Schenk Tillmitsch: Markus Gröbacher - Dominic Andre Langbauer (K), Felix Pegam, Bostjan Bizjak - Philipp Posch, David Kevin Schloffer, Dominik Ettl, Philipp Sick - Max Rauter, Jonas Lang, Adam Radai

Ersatzspieler: Markus Heil, Maximilian Mario Meyer

Trainer: Bernd Windisch

 

by René Dretnik

Foto: RIPU-Sportfotos