Im 17. Spiel der Landesliga STMK trat der FC Schladming gegen die Gastgeber SV Lafnitz II an und sicherte sich einen klaren 2:0-Auswärtssieg. Johannes Felsner und Simon Petscharnig waren die entscheidenden Akteure für die Gäste, die durch präzise Abschlüsse das Spiel für sich entscheiden konnten. Trotz Bemühungen seitens SV Lafnitz II, den Rückstand aufzuholen, konnten sie die gut organisierte Abwehr von Schladming nicht überwinden. Ein intensives Duell, das durch clevere Spielzüge und Effizienz vor dem Tor entschieden wurde.
Die Partie begann mit einer frühen Chance für den FC Schladming in der 10. Minute, die jedoch ungenutzt blieb. Die Gäste zeigten von Beginn an, dass sie gewillt waren, das Spiel zu dominieren. Zehn Minuten später hatten die Hausherren ihre erste große Gelegenheit, die jedoch kläglich vergeben wurde, was zu einer verpassten Führung für die SV Lafnitz II führte. Dies sollte sich als kostspielig erweisen, denn in der 39. Minute traf Johannes Felsner nach einem geschickten Spielzug zur 1:0-Führung für den FC Schladming. Der Treffer gab den Gästen Selbstvertrauen, während die Gastgeber versuchten, bis zur Halbzeit wieder ins Spiel zu finden.
SV Lafnitz II zeigte zwar immer wieder Ansätze von Offensivaktionen, doch es fehlte die nötige Präzision im Abschluss, um den erfahrenen Keeper von Schladming, Maximilian Gebauer, zu überwinden. Somit ging es mit einer knappen Führung für die Gäste in die Pause.
Nach der Pause starteten beide Mannschaften mit unveränderter Aufstellung, und SV Lafnitz II drängte auf den Ausgleich. Doch es war der FC Schladming, der in der 57. Minute den entscheidenden Schlag setzte. Nach einer brillanten Kombination zwischen Felsner und Petscharnig war es letztgenannter, der eiskalt zum 2:0 für Schladming vollendete. Die Verteidigung von SV Lafnitz II war in diesem Moment überfordert und konnte die flüssigen Angriffe der Gäste nicht stoppen.
In der Folge verlegte sich der FC Schladming auf eine solide Abwehrarbeit, während die Gastgeber weiterhin bemüht waren, Druck zu erzeugen. Trotz einiger Vorstöße und vereinzelten Chancen blieb SV Lafnitz II erfolglos im Abschluss. Die Abwehrreihe um den Kapitän Leonhard Ettlmayr hielt dem Druck stand und ließ keinen Treffer zu.
Benjamin Posch (Trainer Lafnitz): „Solche Spiele verliert man nicht oft, zeigt aber auch die Qualität von Schladming. Die Gäste sind kompakt gestanden, haben uns den Ball überlassen und auf unsere Unachtsamkeiten gelauert. Das ist uns zweimal passiert und so gewinnen sie dieses Spiel. Viel Ballbesitz ist genau das, was wir wollen, aber leider haben wir daraus zu wenig klare Torchancen erspielen können und mit einem Stangenschuss etwas Pech gehabt. Das ist Fußball. Oft die schönste Nebensache der Welt, heute sehr schmerzhaft für uns. Aber das ist kein Problem und wir werden ab morgen wieder Gas geben und an unseren Themen arbeiten.“
SV LICHT-LOIDL Lafnitz Amat.: Kimi Lokkevik, Enzo Stone Gibson Mougnol, Tim Meyer, Stefan Trimmel (K) (74' Pierre Mohr), Maro Vrdoljak, Daniel Hölbling (45' Justin Hofmann), Lorenz Maurer (58' Dylann Kam), Florián Ashley Visna (58' Nikolasz Ticián Nagy), Marco Reiterer, Zvonimir Plavcic, Mickael Sebedian Dosso (45' Christoph Prasch).
Ersatzspieler: Leonhard Gabbichler, Nikolasz Ticián Nagy, Justin Hofmann, Christoph Prasch, Dylann Kam, Pierre Mohr.
Trainer: Benjamin Posch, MSc.
FC Hohenhaus Tenne Schladming: Maximilian Gebauer, Martin Reiter, Leonhard Ettlmayr (K), Thomas Weikl, Simon Petscharnig (67' Simon Oberhamberger), Andre Unterberger (90+2' Ferdinand Trinker), Akos Fodor (90+2' Leon Grgic), Sebastian Auer, Marcel Ruckhofer, Michael Kraft (58' Daniel Krammel), Johannes Felsner.
Ersatzspieler: Robin Stocker, Antonio Solaja, Daniel Krammel, Leon Grgic, Ferdinand Trinker, Simon Oberhamberger.
Trainer: Peter Halada.
Foto: FC Schladming