In einem spannenden Duell in der 18. Runde der steirischen Landesliga trafen der UFC Fehring und der Ilzer SV aufeinander. Das Spiel, das mit einem 1:1-Unentschieden endete, bot den Zuschauern spannende Momente und zwei interessante Tore. Während der Ilzer SV in der ersten Halbzeit in Führung ging, zeigte der UFC Fehring Kampfgeist und konnte in der zweiten Halbzeit ausgleichen.
Felix Glanz sorgte für den Ausgleichstreffer der Fehringer
Die Partie begann mit einem energischen Auftreten des Ilzer SV, der nach nur 18 Minuten die Führung übernahm. Christoph Gruber nutzte eine Gelegenheit und erzielte das 0:1 für die Gäste. Der Treffer entstand aus einem sehenswerten Spielzug, der die Abwehr von Fehring überraschte und den Ball unhaltbar im Netz platzierte. Dies gab dem Ilzer SV einen frühen psychologischen Vorteil, den sie in der Folge zu nutzen versuchten.
In der 20. Minute kam es zu einer weiteren brisanten Szene, als Melih Tepegöz mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern den Ball gefährlich auf das Tor von Fehring brachte. Zwar fand dieser Schuss den Weg ins Tor, allerdings war es Gruber, der im offiziellen Protokoll als Torschütze des Führungstreffers eingetragen wurde. Fehring bemühte sich danach, das Spiel in den Griff zu bekommen, jedoch blieb es bis zur Halbzeit bei der knappen Führung für die Gäste.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der UFC Fehring Entschlossenheit und kämpfte sich in die Partie zurück. In der 47. Minute war es Felix Glanz, der das viel umjubelte 1:1 erzielte. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde in den Strafraum geschlagen, wo eine Kopfballverlängerung den Ball zu Glanz brachte. Mit einem präzisen Kopfstoß bezwang er den Torhüter des Ilzer SV, Manuel Cerma, und stellte damit den Gleichstand her. Dieses Tor brachte neuen Schwung in das Spiel von Fehring und sorgte für eine spannende zweite Halbzeit.
Beide Teams zeigten in der verbleibenden Spielzeit kämpferischen Einsatz und suchten nach Gelegenheiten, um den entscheidenden Treffer zu landen. Doch weder der UFC Fehring noch der Ilzer SV konnten ihre Chancen verwerten. Die Defensive auf beiden Seiten stand gut und vereitelte weitere Torversuche. Besonders Fehrings Schlussmann Pascal Sommerfeld und sein Gegenüber Manuel Cerma zeigten starke Leistungen und hielten ihre Teams im Spiel.
Nach insgesamt 95 Minuten, inklusive fünf Minuten Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Das 1:1-Unentschieden spiegelt die Ausgeglichenheit der Partie wider, in der beide Mannschaften Phasen der Überlegenheit hatten. Mit diesem Ergebnis bleiben beide Teams weiterhin in der Mitte der Tabelle der steirischen Landesliga positioniert, während sie auf der Suche nach weiteren Punkten sind, um ihre Saisonziele zu erreichen.
Christof Seidl (Trainer Ilz): "Ein rassiges Derby, welches bei extrem schwierigen Platzverhältnissen (viele Beteiligte haben heute noch Nackenschmerzen) kein schönes Fußballspiel zuließ, endet mit einem gerechten Remis."
Felix Glanz (Spieler Fehring): "Es war eine hart umkämpfte Partie und ein Spiel auf Augenhöhe. Nach dem Ausgleich direkt nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit entwickelten wir meiner Meinung nach etwas mehr Zug aufs Tor und wollten unbedingt den ersten Sieg einfahren. Am Ende ist das Unentschieden aber gerecht wie ich finde!"
Fehring: Pascal Sommerfeld - Denis Topolovec, Benjamin Glanz, Christian Landl, Josip-Domagoj Hranilović - Nejc Omladic, Jan Marcijus, Tobias Höber, Marco Lindner (K), Raphael Wien - Felix Glanz
Ilzer SV: Manuel Cerma, Christoph Gschiel, Stefan Gölles, Dominik Weiss, Melih Tepegöz, Simon Paier, Patrick Ramminger, Julian Fabian, Nico Bauer, Christoph Gruber (K), Fabian Wetl
Foto: RIPU Sportfotos