Spielberichte

Umkämpftes Remis zwischen FC Schladming und SV Lebring

FC Schladming
SV Lebring

Ein spannendes Duell in der 19. Runde der steirischen Landesliga endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden zwischen dem FC Hohenhaus Tenne Schladming und dem SV Tiba-Gady-Raiffeisen Lebring. Beide Teams hatten ihre Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden, doch am Ende teilten sie sich die Punkte. Der FC Schladming zeigte sich kämpferisch und konnte einen Rückstand durch ein sehenswertes Tor von Antonio Solaja ausgleichen. Der SV Lebring hingegen hatte ebenfalls starke Momente, darunter das Führungstor von Alexander Rother.

solaja antonio schladming 2025 03 22 ripu dretnik

Lebring geht in Führung

Die Partie begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften. In der frühen Phase des Spiels zeigte sich SV Lebring etwas dominanter, insbesondere durch ihre Standardsituationen. Bereits in der 4. Minute zeichnete sich der Schladminger Torhüter Maximilian Gebauer durch eine gute Parade aus, als er einen Freistoß von Lebring entschärfte. Die Gäste aus Lebring hatten kurz darauf weitere Chancen, unter anderem durch Alexander Rother, dessen Schuss jedoch das Außennetz traf.

In der 54. Minute gelang es Alexander Rother, den SV Lebring in Führung zu bringen. Mit einem präzisen Abschluss nutzte er eine der Gelegenheiten, die sich den Gästen in der zweiten Halbzeit boten. Dies war eine wichtige Phase des Spiels, in der Lebring seine Chancen besser zu nutzen schien.

Schladming erkämpft sich den Ausgleich

Doch der FC Schladming ließ sich nicht entmutigen und kämpfte unermüdlich weiter. Die Gastgeber verzeichneten mehrere vielversprechende Chancen, unter anderem durch Petscharnig und Felsner, doch entweder scheiterten sie am Keeper oder der Ball landete an der Stange. Eine herausragende Defensivleistung von Thomas Weikl in der 84. Minute bewahrte Schladming vor einem weiteren Gegentor.

In der 85. Minute gelang Schladming der verdiente Ausgleich. Der Angriff wurde von Marcel Lep eingeleitet, der in die Mitte zog und eine Flanke in den Strafraum schlug. Johannes Felsner legte den Ball geschickt mit der Brust auf Antonio Solaja ab, der den Ball volley ins Tor beförderte. Ein traumhafter Treffer, der die Zuschauer im Stadion begeisterte und das Spiel wieder offen gestaltete.

In der Schlussphase des Spiels gab es auf beiden Seiten noch gute Möglichkeiten, den Siegtreffer zu erzielen. Schladming traf durch Krammel noch einmal die Stange, während Lebrings Rother eine Riesenchance hatte, die Gebauer jedoch parierte. Schließlich endete die Partie nach 95 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.

Stimme zum Spiel: 

Roland Kahr (Präsident Schladming): "Ich denke, dass wir uns den Punkt heute verdient haben, obwohl Lebring mehr Spielanteile hatte. Aber okay, so ist das im Fußball. Wir haben alles reingehauen und freuen uns über das Unentschieden. Wir haben gewusst, dass gegen einen Gegner wie Lebring alle Tugenden auf den Platz gebracht werden müssen - im Prinzip so wie gegen jeden Gegner in der Landesliga. Das ist passiert und deswegen auch der Punkt. Wie schon öfter erwähnt, wir sind zufrieden mit dem Verlauf der Saison."

Aufstellungen: 

Lebring: Alexander Strametz - Josip Jelic, Florian Ferk (K), Blaz Urh - Marco Allmannsdorfer, Matthias Schragl, Georg Grasser, Petar Paric, Florian Gruber, Nikica Filipovic - Alexander Rother Ersatzspieler: Dominik Huberts, Nikola Vuksanovic, Sebastian Pojer, Stefan Greistorfer, Fabio Schwinger, Tobias Ehmann Trainer: Christoph Krasser

Schladming: Maximilian Gebauer - Marcel Lep, Martin Reiter, Leonhard Ettlmayr (K), Thomas Weikl, Simon Petscharnig, Andre Unterberger - Sebastian Auer, Marcel Ruckhofer, Michael Kraft - Johannes Felsner Ersatzspieler: Robin Stocker, Antonio Solaja, Frederik Stocker, Ferdinand Trinker, Daniel Krammel, Simon Oberhamberger Trainer: Peter Halada

Landesliga: Schladming : Lebring - 1:1 (0:0)

  • 85
    Antonio Solaja 1:1
  • 54
    Alexander Rother 0:1