In einem hart umkämpften Duell der Unterliga Nord A (STMK) setzte sich der FC Gaishorn knapp mit 1:0 gegen den WSV Liezen durch. Der entscheidende Treffer fiel erst in den letzten Minuten des Spiels, als Klaus Oppliger die Heimmannschaft jubeln ließ. Trotz der offensiven Bemühungen beider Teams blieb es lange Zeit torlos, bevor Gaishorn den entscheidenden Durchbruch schaffte. Der WSV Liezen zeigte ebenfalls eine starke Leistung, konnte jedoch am Ende keine Punkte mit nach Hause nehmen.
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Der FC Gaishorn, auch bekannt als FC Mayr-Melnhof Gaishorn, versuchte, das Spiel zu kontrollieren und sich Chancen zu erarbeiten, doch die Defensive des WSV Liezen stand stabil und ließ kaum gefährliche Situationen zu. Auf der anderen Seite zeigte Liezen ebenfalls eine engagierte Vorstellung, doch es fehlte an der Durchschlagskraft im Angriff, um die Abwehrreihe von Gaishorn ernsthaft zu gefährden. So blieb es beim Halbzeitpfiff beim Spielstand von 0:0.
Auch nach der Pause setzte sich das Bild der ersten Halbzeit fort. Beide Teams kämpften um jeden Ball und versuchten, das Spiel an sich zu reißen. Die Zuschauer sahen ein intensives Match, das jedoch lange Zeit ohne Tore blieb. Der WSV Liezen agierte dabei auf Augenhöhe mit dem FC Gaishorn und war stets bemüht, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch in der 86. Minute war es dann schließlich soweit: Klaus Oppliger avancierte zum Helden des Tages, als er den Ball im gegnerischen Netz versenkte und damit die Führung für den FC Gaishorn erzielte. Die Erleichterung und der Jubel waren aufseiten der Heimfans spürbar, denn nach einer langen Phase des Wartens war es das erlösende Tor.
Der WSV Liezen versuchte in den verbleibenden Minuten noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch die Abwehr von Gaishorn hielt dem Druck stand und ließ keine weiteren gefährlichen Angriffe zu. Somit endete das Spiel mit einem knappen 1:0-Sieg für den FC Gaishorn, der sich damit drei wichtige Punkte in der Liga sichern konnte. Die Spieler von Liezen gingen trotz der Niederlage mit erhobenem Haupt vom Platz, da sie bis zum Schluss alles gegeben hatten, um zumindest einen Punkt zu retten.
Manuel Eingang (Sektionsleiter WSV Liezen): "Wir wollten den Schwung von letzter Woche mitnehmen, haben defensiv wieder top gearbeitet, uns jedoch im Spielaufbau sowie in der Offensive zu harmlos präsentiert. Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir viel zu viele Fehlpässe gespielt, die uns wertvolle Angriffe gekostet haben. Es war eine sehr kampfbetonte Partie, in der beide Teams alles gegeben haben, aber wenn man ehrlich ist, hätte das Spiel in der regulären Spielzeit ohne Tore enden müssen. Es war eine nervenaufreibende Begegnung, in der das Heimteam am Ende durch einen Standard in den Schlussminuten den Lucky Punch gesetzt hat, was letztlich den glücklichen Ausgang für sie sicherte. Wir müssen nun die positiven Aspekte aus diesem Spiel ziehen, vor allem unsere defensive Stabilität, aber auch die vielen Schwächen im Aufbauspiel und in der Chancenverwertung müssen wir dringend ansprechen. In der kommenden Woche müssen wir als gesamtes Team wieder eine andere Einstellung an den Tag legen, vor allem in Bezug auf die Offensive. Nur so können wir das nächste Spiel erfolgreich gestalten und unsere Ziele weiterhin verfolgen."