OÖ-Liga

Standardsituationen entscheiden Spiele

Sieg und Niederlage gab es für die beiden OÖ-Ligisten SV Gmundner Milch und SV Sedda Bad Schallerbach am Wochenende in denbad_schallerbach_big.jpg gmunden_big.jpgTestspielen. Während die Gmundner ihre drei Tore beim 3:1-Sieg gegen Regionalligist FC Wels jeweils aus Standards erzielten, kassierten die Schallerbacher alle drei Gegentreffer beim 2:3 gegen Pichl aus ruhenden Bällen. "Wir haben an Selbstvertrauen gewonnen, trotzdem muss man zugeben, dass der Sieg sehr glücklich war", spricht Gmunden-Coach Yayha Genc den indisponierten Ersatztorhüter der Messestädter an. "Nach dem harten Trainingslager bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden, sie hat gut gespielt", nimmt Schallerbach-Trainer Bela Hegedüs die Niederlage nicht tragisch. 

Die Tore des SV Gmundner Milch erzielten Kaya (Kopfball), Muslic (Freistoß) und Kapitän Johannes Lahninger nach einer Freistoßflanke. Angespannt ist momentan die Situation um die Verletzten. So fehlten gegen Wels nicht weniger als sechs Spieler.

"Diese Situation ist natürlich nicht leicht, viele Spieler sind verletzt und konnten am Wochenende erneut nicht dabei sein. Bis zum Meisterschaftsstart sollte sich die Lage aber etwas entspannen", hofft Genc auf baldige Genesung und Rückkehr zum Kader.

Für SV Sedda Bad Schallerbach trafen Daniel Haderer und Patrick Hackinger ins Schwarze.

"Drei Tore haben wir bei Standards kassiert, aber ich bin froh, dass Daniel Haderer wieder voll da ist. Die Ergebnisse sind nebensächlich, ich habe bisher immer zwischen 16 und 17 Spieler eingesetzt. Wenn überhaupt, dann haben die ersten 60 bis 65 Minuten Aussagekraft", so Hegedüs.

von Thomas Palmetshofer